Kreuzfahrt stornieren - Worauf sollte ich achten?

Auf einem schwimmenden Hotel übers Meer gleiten, sich verwöhnen lassen, den schier endlosen Horizont betrachten und jeden Tag an einem anderen exotischen Ort aufwachen?
All diese Sehnsüchte bringen jedes Jahr Tausende Reisende dazu, sich statt eines klassischen Hotelaufenthaltes für eine Kreuzfahrt zu entscheiden.
Aber wie bei jeder anderen Reise kann auch hier etwas schiefgehen. Wir erklären dir, wie du dich dann verhalten kannst.
Inhaltsverzeichnis
Anbieter von Kreuzfahrten
Eure Entscheidung ist gefallen: Der nächste Urlaub wird eine Kreuzfahrt!
Ihr könnt bei einer Weltreise über alle sieben Weltmeere schippern, weiße Sandstrände auf einer Karibik-Kreuzfahrt entdecken, den Polarlichtern nachjagen oder die Vielfalt der Länder rund ums nahegelegene Mittelmeer kennenlernen.
Die Anbieter von Kreuzfahrten sind dabei so vielfältig wie die Reiseziele selbst.
Die bekanntesten Reedereien in Deutschland sind AIDA Cruises, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, Phoenix Reisen, TUI Cruises und Nicko Cruises. International bekannt sind auch die schweizerische Reederei MSC Cruises und die von den Postschifflinien herrührende Traditions-Reederei Hurtigruten AS aus Norwegen.
Sollte einer der aufgeführten Umstände auf Dich zutreffen, nehmen wir deinen Fall gerne an und werden dir helfen deine rechtlichen Interessen zu vertreten.
Das bedeutet nicht zwingend, dass es immer zu einem gerichtlichen Urteil kommen muss. In den meisten Fällen lässt sich auch eine außergerichtliche Einigung mit den Reiseveranstaltern finden.
Hinweis: Die Verbraucherzentrale kann als Ratgeber hier fungieren, allerdings nicht Eure Rechte vertreten und verteidigen.
JETZT Kreuzfahrt Stornierung PRÜFEN

So lange könnt ihr eine Kreuzfahrt stornieren
Voller Vorfreude hattet ihr eure Kreuzfahrt im Reisebüro oder online gebucht, aber wie das Leben manchmal spielt, kommt es anders.
Der Traum von der Schiffsreise platzt und ihr müsst z. B. eure AIDA Reise absagen.
Nun fragt ihr euch zu Recht: Welche Stornokosten erwarten uns? Bleiben wir bei dem Beispiel, dass ihr bei AIDA stornieren wollt. Die AIDA Stornokosten variieren mit dem Zeitpunkt eurer Absage. Das bedeutet in der Kurzform: Je länger ihr mit der Stornierung der Kreuzfahrt wartet, desto teurer wird es.
Ähnlich handhabt es auch TUI Cruises – wollt ihr beispielsweise eine Mein Schiff Reise absagen, solltet ihr das so früh wie möglich tun.
Sonderfall Corona-Pandemie: Während der Pandemie ändern sich Reisebestimmungen und -empfehlungen innerhalb kürzester Zeit. Wer seine Kreuzfahrt aus Angst vor einem Infektionsgeschehen „zu früh“ storniert, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit Stornokosten zahlen.
Als Marke, die man der Reederei zugestehen sollte, werden vier Wochen vor Reiseantritt angesehen – denn je näher der Abreisetermin rückt, desto klarer ist die aktuelle Corona-Lage.
Eine Kreuzfahrt stornieren wegen Routenänderung
Ihr habt mit Bedacht eure Kreuzfahrt ausgesucht und plötzlich informiert euch die Reederei, dass es da eine kleine Änderung bei der Route gibt. Diese Änderung stößt euch sauer auf, denn ihr habt die Kreuzfahrt schließlich genau wegen der ursprünglichen Strecke gewählt.
Das Reiserecht ist da leider nur bedingt auf eurer Seite. Steuert das Schiff z. B. nur einen Hafen von geplanten zehn nicht an, wird das als Reisemangel gewertet. Das bedeutet, ihr würdet im Anschluss sehr wahrscheinlich eine kleine Rückerstattung bekommen, eine gänzlich kostenfreie Stornierung ist in solch einem Fall nicht gerechtfertigt.
Kostenlos könnt ihr eure Kreuzfahrt nur dann wegen einer Routenänderung stornieren, wenn die Abweichung gravierend ist, also beispielsweise mehrere Stopps ersatzlos wegfallen.



Reiseveranstalter sagt Kreuzfahrt ab
Es kann natürlich auch der Fall eintreten, dass nicht ihr die Kreuzfahrt absagen müsst, sondern der Reiseveranstalter.
Dann steht euch innerhalb von 14 Tagen die Rückerstattung eures Reisepreises zu. Im Idealfall fordert ihr diesen zusätzlich schriftlich bei eurem Reiseveranstalter ein.

Du möchtest dein Geld zurückverlangen?
Registriere dich bei uns und lege deinen Fall an!
Rückerstattung der Stornogebühren bei Kreuzfahrten
Leider musstet ihr eure Kreuzfahrt absagen und fragt euch, wie es jetzt weitergeht. In der Regel sollte euch der Reisepreis innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet werden.
Je nach Vertrag, den ihr mit dem Reiseanbieter abgeschlossen habt, verlangt dieser eventuell Stornogebühren.
An dieser Stelle kommen wir als Reiseritter ins Spiel. Wir prüfen, ob die vom Reiseveranstalter verlangten Stornokosten angemessen sind. Sehen wir Handlungsbedarf und erteilt ihr uns euer Mandat, setzen wir uns für euch ein.