Datenschutzhinweise
Hiermit informieren wir unsere Kunden der Reiseritter GmbH über die Erhebung ihrer personenbezogenen Daten bei den Kunden selbst (Art. 13 DSGVO) und durch Dritte (Art. 14 DSGVO) auf Veranlassung der Reiseritter GmbH sowie die ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Verantwortlicher & Kontaktdaten:
Reiseritter GmbH
Rathausstrasse 19
D-66125 Saarbrücken
E-Mail: info@reiseritter.de
Datenschutzbeauftragter:
netvocat® GmbH – Externer Datenschutz und Seminare
Großherzog-Friedrich-Str. 40
D-66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 5909798 50
Fax: +49 (0) 681 5909798 30
E-Mail: info@netvocat.de
Zwecke der vorliegenden Datenverarbeitung:
Vertragsabwicklung, Bearbeitung von Anfragen und Auskunftserteilung, Angebotserstellung, Kontaktaufnahme, Kommunikation, Vertragsanbahnung, Vertragsschluss, Vertragserfüllung, Abrechnung, Buchhaltung.
Zwecke der Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
Datensicherung und Datenarchivierung als technisch-organisatorische Maßnahmen zum Zwecke der Gewährleistung der Datenverfügbarkeit, -belastbarkeit und -wiederherstellbarkeit gem. Art. 32 Abs. 1 lit. b, c DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Aufgrund der Einwilligung des Kunden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
Oder: zur Erfüllung des Vertrages mit dem Kunden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen/ eines Dritten, sofern nicht Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Geschäftspartners, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO:
Es können im Einzelfall zu Beratungszwecken personenbezogene Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO von der betroffenen Person erhoben werden.
Die Verarbeitung ist in diesen Fällen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO zulässig.
Datenempfänger, Kategorien von Datenempfängern, Auftragsverarbeiter:
Interne Abteilungen:
Geschäftsführung, Buchhaltung, Fachabteilungen
Externe Auftragnehmer:
Achim Müller Steuerberater, Kreditinstitute, Transportunternehmen Finanzbehörden und weitere Behörden, an die personenbezogene Daten von Mandanten übermittelt werden müssen.
Beabsichtigung der Datenübermittlung in Drittländer/internationale Organisationen:
Eine Datenübermittlung erfolgt in Drittländer, in denen Korrespondenz-Gesellschaften ihren Sitz haben.
Es bestehen Ausnahmen gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung:
Die Datenspeicherung erfolgt solange, bis vorgenannte Zwecke erreicht sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen die Speicherung vorschreiben.
Betroffenenrechte:
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Mitteilung bzgl. Berichtigung und Löschung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG)
- Recht keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden /Rechte bzgl. Profiling (Art. 22 DSGVO, § 37 BDSG)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), wobei die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung davon unberührt bleibt.
- Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
Gesetzliche Verpflichtung des Kunden zur Datenbereitstellung:
Der Kunde ist gesetzlich nicht zu Datenbereitstellung verpflichtet.
Notwendigkeit der Datenbereitstellung für einen Vertragsschluss mit dem Verantwortlichen:
Die Datenbereitstellung ist für den Vertragsschluss mit dem Verantwortlichen erforderlich. Ohne die bereitgestellten Daten kann der Verantwortliche den Vertrag nicht ordnungsgemäß durchführen.
Herkunft der Daten:
Die Daten werden durch den Kunden bereitgestellt.
Weiterverarbeitung der Daten zu anderen Zwecken:
Beabsichtigt der Verantwortliche, die personenbezogenen Daten zu anderen als zu den ursprünglichen Zwecken zu verarbeiten, wird der Kunde im Voraus über diese Weiterverarbeitung, zugehörigen Zweck und alle weiteren maßgeblichen angaben informiert.