Reiseritter GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Reiseritter GmbH (Stand: 01.12.2020)
I. Vertragsgegenstand, Leistungen der Reiseritter GmbH
1. Die Reiseritter GmbH übernimmt für Sie die erfolgsbasierte Geltendmachung Ihrer Rücktrittsrechte aus einem Pauschalreisevertrag. Sie bevollmächtigen uns die Forderung in Ihrem und unter Ihrem Namen durchzusetzen (nachfolgend „Vollmachtsprozess“).
2. Die Reiseritter GmbH wird, prüfen ob Ihrerseits eine zu hohe Reisepreisanzahlung geleistet wurde und ob Sie aufgrund Ihrer Stornierung einen Rückzahlungsanspruch haben. Hierfür erforderliche Informationen werden wir bei dem Pauschalreiseanbieter einholen. Sollten wir eine überzahlte Reisepreisanzahlung feststellen, werden wir versuchen diese für Sie beim Pauschalreiseanbieter außergerichtlich durchzusetzen.
3. Soweit die Bemühungen der Reiseritter GmbH zur außergerichtlichen Durchsetzung der Forderung nicht ausreichen, können wir im Rahmen des Vollmachtsprozess und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist) unseren Vertragsanwalt anweisen, den Anspruch in Ihrem Namen außergerichtlich, wie auch gerichtlich, durchzusetzen, wenn und soweit wir von Ihnen hierzu bevollmächtigt worden sind. Sollte die Reiseritter GmbH von Ihnen hierzu beauftragt werden, werden wir dem Vertragsanwalt alle verfügbaren Informationen zur Verfügung stellen. Für die Tätigkeit des von uns beauftragten Vertragsanwalts werden wir die Kosten übernehmen, sofern unsere Bemühungen erfolglos bleiben. Die Reiseritter GmbH unterstützt Sie auch nach Anwaltsbeauftragung, indem wir dem Vertragsanwalt alle verfügbaren Informationen zur Verfügung stellen. Wir werden Sie über den weiteren Verlauf der anwaltlichen Durchsetzung informieren.
4. Die Darstellung unserer Leistungen auf unserer Internetseite www.reiseritter.de stellt noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
II. Vertragsschluss und Angaben
1. Nachdem Sie unseren Registrierungsprozess auf unserer Webseite durchlaufen haben, beauftragen Sie die Reiseritter GmbH durch Übersendung der durch uns zur Verfügung gestellten Vollmacht. Damit geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages zur Durchsetzung der Forderung nebst Nebenforderungen ab. Ihr Angebot nimmt die Reiseritter GmbH entweder durch ausdrückliche Erklärung (z.B. per E-Mail) oder durch Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegenüber dem Pauschalreiseanbieter an.
2. Die von uns im Rahmen des Bestellprozesses abgefragten Informationen sind durch Sie vollständig und korrekt anzugeben und umgehend zu korrigieren, sollten sich die angegebenen Daten nach der Anmeldung ändern oder sollten Sie feststellen, dass Sie falsche Daten angegeben haben sind Sie verpflichtet uns dies umgehend mitzuteilen.
III. Vergütung
1. Die Höhe der Vergütung der Reiseritter GmbH richtet sich nach dem im Rahmen des Beauftragungsprozesses vereinbarten Prozentsatz von 30% (zzgl. MwSt), welcher von der durchgesetzten Forderung abgezogen wird (nachfolgend auch „Vergütung“ genannt), hinzu kommt die gesetzliche Umsatzsteuer. Als Berechnungsgrundlage für die Vergütung dient alles, was nach Versendung unserer Zahlungsaufforderung von dem Pauschalreiseanbieter geleistet wurde bzw. darauf verzichtet wurde, unabhängig davon ob an die Reiseritter GmbH oder Sie gezahlt wurde. Hiervon ausgenommen sind etwaige auf die Forderung anfallende Verzugszinsen, diese stehen der Reiseritter GmbH in voller Höhe zu. Sollte die durch uns geltend gemachte Forderung nicht in Geld sondern in einer Sachleistung rückerstattet werden (z.B. durch einen Reisegutschein), hat die Reiseritter GmbH gegen Sie einen Anspruch auf eine Vergütung in Geld. Die Höhe dieses Anspruchs richtet sich, soweit nichts anderes vereinbart wurde, nach dem Wert der geleisteten Sachleistung. Der Vergütungsanspruch der Reiseritter GmbH entsteht auch dann, wenn der Pauschalreiseanbieter entgegen unserer Aufforderung direkt an Sie leistet und nicht an uns.
2. Soweit die Reiseritter GmbH nur einen Teilbetrag des geforderten Anspruchs durchsetzen kann, berechnet sich die Vergütung auch nur aufgrund dieses Teilbetrages. Entsprechendes gilt, sollte die Reiseritter GmbH mit dem Pauschalreiseanbieter einen Vergleich abschließen.
3. Sofern die Reiseritter GmbH gegenüber dem Pauschalreiseanbieter nicht in der Lage ist einen Anspruch durchzusetzen (z.B. weil dieser gegenüber Ihnen ordnungsgemäß abgerechnet hat), so entstehen Ihnen keine Kosten. Entsprechendes gilt, sollte die Reiseritter GmbH zur Anspruchsdurchsetzung in Ihrem Namen die Vertragsanwälte eingeschaltet haben. Sollten Sie einen eigenen Anwalt beauftragt haben, haben Sie diese Kosten selbst zu tragen.
IV. Abrechnung und Auszahlung
1. Die Reiseritter GmbH ist berechtigt, die ihr zustehende Vergütung zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer, sowie etwaig auf die Forderung anfallender Zinsen, direkt von den bei uns eingehenden Zahlungen des Pauschalreiseanbieters abzuziehen und einzubehalten. Sollte einer unserer Vertragsanwälte beauftragt worden sein und durch diesen die Forderungen eingezogen werden, so wird dieser die durchgesetzte Forderung zum Zwecke der Abrechnung zunächst an uns auskehren.
2. Eine Abrechnung bzw. Auszahlung erfolgt, sobald uns alle für die Abrechnung erforderlichen Unterlagen vorliegen und die Forderung gegenüber dem Pauschalreiseanbieter durchgesetzt wurde. Im Rahmen des Beauftragungsprozesses müssen Sie eine gültige Kontoverbindung angeben, auf welche die durchgesetzte Forderung ausgezahlt werden kann. Sollten durch die Reiseritter GmbH weitere Auszahlungsmethoden (z.B. PayPal, BitCoin usw.) angeboten werden, so können Sie alternativ entsprechende Konten angeben. Sollten Sie über kein SEPA-Bankkonto verfügen, so haben Sie etwaig anfallende Gebühren für die Überweisung oder Auszahlung zu tragen. Sollten Sie Ansprüche von Mitreisenden geltend machen und durch die Reiseritter GmbH Zahlungen erhalten, die für Mitreisende bestimmt ist, so müssen Sie diese anteilig an die Mitreisenden weiterleiten.
V. Pflichten und Obliegenheiten
1. Sie haben die Reiseritter GmbH bei der Durchführung der vertraglichen Pflichten zu unterstützen. Sie verpflichten sich alle zur Ermittlung des Sachverhaltes notwendigen Informationen und Dokumente zu übermitteln, so insbesondere die Reiseunterlagen und Korrespondenz mit dem Pauschalreiseanbieter. Sie tragen die Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen/Informationen. Sie sind verpflichtet, gegebenenfalls erforderliche ergänzende Informationen auf Nachfrage unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
2. Sollte sich der Pauschalreiseveranstalter mit Ihnen nach unserer Beauftragung in Verbindung setzen oder eine Auszahlung des von uns geltend gemachten Anspruchs stattfinden, so sind Sie verpflichtet die Reiseritter GmbH unverzüglich zu unterrichten. Entsprechendes gilt, sollte die Reiseritter GmbH für Sie einen Anspruch eines Mitreisenden verfolgen und sich der Pauschalreiseanbieter mit diesem in Verbindung setzen.
3. Sie versichern, dass Sie vor der Beauftragung der Reiseritter GmbH nicht anderweitig über Ihre gegenüber dem Pauschalreiseanbieter bestehende Forderung verfügt haben oder einen Dritten mit der Durchsetzung beauftragt haben. Darüber hinaus verpflichten Sie sich während der Beauftragung der Reiseritter GmbH keinen anderen Dienstleister, Rechtsanwälte oder private oder öffentliche Stellen (z.B. die SRP) eigenständig mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen zu beauftragen, keine gerichtlichen Schritte eigenständig einzuleiten oder über die Forderung zu verfügen.
4. Weiterhin sind Sie nach der Beauftragung der Reiseritter GmbH GmbH nicht dazu berechtigt Ihren gegenüber dem Pauschalreiseanbieter bestehenden Anspruch ohne deren Einwilligung an Dritte abzutreten oder zu verpfänden.
VI. Beauftragung der Vertragsanwälte und Kostenfreistellungszusage
1. Der Reiseritter GmbH ist es als Rechtsdienstleister mit Inkassolizenz nicht gestattet Sie vor den ordentlichen Zivilgerichten in Deutschland zu vertreten. Soweit die Reiseritter GmbH im Rahmen einer außergerichtlichen Durchsetzung des Anspruchs gegen den Pauschalreiseanbieter (einschließlich eines gerichtlichen Mahnverfahrens) vollständig oder teilweise erfolglos geblieben ist, ist die Reiseritter GmbH dazu beauftragt (soweit dies nach deutschem Recht zulässig ist) in Ihrem Namen den Vertragsanwalt der Reiseritter GmbH zu beauftragen. Sie ermächtigen die Reiseritter GmbH Erklärungen gegenüber dem Vertragsanwalt entgegenzunehmen und abzugeben. Die Reiseritter GmbH verpflichtet sich im Gegenzug Sie von den Kosten des Vertragsanwaltes freizustellen, dies gilt unabhängig vom Erfolg der Tätigkeit.
2. Sie gestatten der Reiseritter GmbH dem beauftragten Vertragsanwalt die für die Fallbearbeitung notwendigen Unterlagen / Informationen zu überlassen.
VII. Gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche
1. Die Reiseritter GmbH ist grundsätzlich nur mit Ihrer Zustimmung zum Abschluss eines Vergleiches berechtigt. Selbiges gilt für den von uns beauftragten Vertragsanwalt. Deshalb berechtigen Sie die Reiseritter GmbH und den Vertragsanwalt bereits jetzt im Rahmen der Beauftragung Vergleiche in Ihrem Namen abzuschließen.
2. Im Fall eines (außergerichtlichen oder gerichtlichen Vergleichs) werden die anwaltlichen und gegebenenfalls gerichtlichen Kosten vom vereinbarten Vergleichsbetrag abgezogen, falls diese nicht (wie durchaus üblich) von dem Reiseveranstalter übernommen werden.
VIII. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung bei Verbrauchern
Sollten Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sein, also eine natürliche Person die ein Rechtsgeschäft abschließt, welches überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, so steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu und es gilt das Folgende:
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht binnen 14 Tage ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (im Sinne der Ziffer II.1.), spätestens jedoch mit Erhalt dieser Widerrufsbelehrung.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Reiseritter GmbH:
Reiseritter GmbH
Rathausstraße 19
66125 Saarbrücken
legal@reiseritter.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit Post versandte Brief, oder E-Mail unter Angabe der Auftragsnummer) Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, mitteilen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (s. U.) verwenden, das nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wird dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung von uns vollständig erbracht und mit der Ausführung der Dienstleistung erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung begonnen wurde und Sie vor Ausführung der Dienste zu Ihrer Kenntnis bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung unsererseits verlieren.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie nachfolgendes Widerrufsformular ausfüllen:
Muster-Widerrufsformular
an:
Reiseritter GmbH
Rathausstraße 19
66125 Saarbrücken
legal@reiseritter.de
Hiermit widerrufe (einen) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
Auftragsnummer:
Bestellt am:
Name des/der Verbraucher(s):
Ort, Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s):
Wir bestätigen Ihnenden Zugang des Widerrufs unverzüglich.
Ende der Widerrufsbelehrung
IX. Vertragsdauer, Kündigung und Streitbeilegung
1. Der zwischen Ihnen und der Reiseritter GmbH geschlossene Vertrag endet, wenn die Forderung durchsetzt wurde oder die Reiseritter GmbH nach pflichtgemäßer Prüfung die Aussichtslosigkeit der Einziehung festgestellt und Sie hierüber informiert hat.
2. Darüber hinaus kann das Vertragsverhältnis sowohl durch Sie, als auch durch die Reiseritter GmbH jederzeit außerordentlich gekündigt werden. Wir behalten uns insbesondere dann das Recht zur Kündigung vor, wenn Sie die Pflichten und Obliegenheiten im Sinne der Ziffer 5 schuldhaft verletzt haben.
3. Sollten Sie das Vertragsverhältnis nach Beauftragung und Auszahlung der Forderungen kündigen, bleibt der Anspruch der Reiseritter GmbH auf Vergütung nach Ziffer 4 weiterhin bestehen.
4. Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Allerdings ziehen wir es vor, etwaige Probleme direkt mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. Bitte konsultieren Sie uns in diesen Fällen direkt unter legal@reiseritter.de
X. Schlussbestimmungen
1. Auf das geschlossene Beauftragungsverhältnis findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Sollten Sie die Beauftragung als Verbraucher vorgenommen und zum Zeitpunkt der Beauftragung seinen gewöhnlichen Aufenthalts Ort in einem anderen Land gehabt haben, sind zusätzlich die zwingenden Vorschriften anwendbar, wenn die in diesem Staat gelten.
2. Sollten Sie Kaufmann sein und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Reiseritter GmbH in Saarbrücken. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit in die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
3. Änderungen oder Ergänzungen der Geschäftsbedingungen oder des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
4. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.